Tupacs Crewz

Born Busy
Als Tupac noch auf die ‚Baltimore School For The Arts' ging, gründete er zusammen mit DJ Plain Terror und Ace Rocker die Gruppe Born Busy. Damals benutze Tupac noch den Künstlernamen ‚MC New York'.
Born Busy schrieb größtenteils Lyrics für verschiedene Rapper, sowie für die jetzige Schauspielerin Jada Pinkett, die damals noch rappte.
The Underground Railroad
Den meisten Tupac Fans ist diese ehemalige Gruppe nicht bekannt. Wenn man aber im Booklet von ‚2Pacalypse Now' nachschaut, bemerkt man, dass alle Tracks von einer Gruppe namens ‚Underground Railroad' produziert wurden. Die Gruppe war ein Zusammenschluss mehrerer Gruppen, bestehend aus Raw Fusion, The Live Squad, Big D The Impossible, Jeremy, Pee Wee und Mitgliedern von Digital Underground. Die Gruppe löste sich aus ungeklärten Umständen kurz nach der Produktion von ‚Strictly 4 My N.I.G.G.A.Z' auf.
Digital Underground
Digital Underground wurde im Jahr 1987 von Shock G und Chopmaster J gegründet und hatte ihren ersten Erfolg im selben Jahr mit einer Single namens ‚Underwater Rimes', die in den niederländischen Charts den ersten Platz belegte. 1989 unterschrieb die Gruppe bei dem Label ‚Tommy Boy Records'.
Tupac sprach im Jahr 1989 bei Shock G, einem der Gründer von Digital Underground vor, um einen Job zu bekommen. Er wurde daraufhin als Roadie eingestellt und ging mit Digital Underground auf Tour. Tupac wurde damit zum siebten Mitglied der Gruppe. Im selben Jahr ließ Shock G Tupac auf dem Song ‚Same Song' mitrappen, welcher auf dem Album ‚This Is An EP Release' veröffentlicht wurde. Später wurde Tupac dann ein festes Mitglied der Gruppe als Rapper und ging mit ihnen auf Welt-Tournee. Tupac verließ die Gruppe mit der Veröffentlichung seines Soloalbums ‚2Pacalypse Now', aber stand der Gruppe bis zu seinem Tod noch sehr nahe.
2 From The Crew
1986 wurde Tupac Mitglied der Rap-Gruppe ‚2 From The Crew', die aus Teenagern aus seiner Nachbarschaft, dem ‚Jungle' in Marin City, bestand. Die Gruppe wurde als die ‚Thugs' in der Nachbarschaft betitelt, weshalb ihr erster Song ‚Thug Life' hieß. In dieser Zeit kam Tupac die Idee seines ‚Thug Life'. Die Gruppe machte Songs wie ‚Lifestylez Of The Poor And Homeless' und ‚Let's Get It On'. Sie rappten über das Leben junger Schwarzer im Ghetto, ein Thema über das Tupac die Menschen schon immer informieren wollte.
Strictly Dope
1988 traf Tupac die Moderatorin Leila Steinberg in San Francisco und es entstand eine Freundschaft zwischen den beiden und sie wurde seine Managerin. Sie hatte gute Verbindungen zur Musik Industrie. Sie stellte Tupac den Rapper Ray Luv vor, mit dem er später eine Gruppe namens ‚Strictly Dope' gründete. Sie nahmen zusammen einige Songs auf, welche nach Tupacs Tod auf den Alben ‚1 In 21' und ‚The Lost Tapes' veröffentlicht wurden. Leila Steinberg stellte Tupac dem Manager von Digital Underground, Atron Gregory, vor, der Tupacs Raps mochte, weil sie direkt aus dem Leben auf der Straße kamen.
Thug Life
Als Tupac im Jahr 1986 zu der Gruppe ‚2 From The Crew' kam, traf er dort den Rapper Stretch. Weil sie in der Nachbarschaft immer als ‚Thugs' betitelt wurden, gründeten Tupac und Stretch ein paar Jahre später das Rap-Duo ‚Thug Life'. Stretch verließ später die Gruppe aus ungeklärten Gründen.
1992 traf Tupac Tyruss ‚Little Psycho' Himes. Sie nahmen zusammen einen Song auf, der ebenfalls 'Thug Life' hieß und Little Psycho trat der Gruppe ‚Thug Life' unter dem Namen ‚Syke' bei. Später kamen noch ‚Macadoshis' und ‚The Rated R' zu der Gruppe hinzu. Sie unterschrieben bei Interscope Records und nahmen eine LP namens ‚Thug Life Volume 1' auf. Die Platte war so hart, dass sie Interscope am Anfang nicht veröffentlichen wollte, später jedoch änderten sie ihre Meinung. Danach kam Tupacs Stiefbruder Mopreme Shakur zu der Gruppe dazu.
Am 26. September 1994 wurde ‚Thug Life Volume 1' veröffentlicht. Es bekam Gold Status, was zwar gut war, aber nicht so gut wie sie es erwartet haben. Viele Leute machten Interscope dafür verantwortlich, da sie Songs auf dem Album schnitten und andere herausnahmen. Die erste Singleauskopplung war ‚Pour Out A Lil' Liquor', welches ein Solo Song von Tupac war. Danach wurden die Singleauskopplungen ‚Cradle To The Crave', ‚How Long Will They Mourn Me?' und 'Shit Don't Stop' veröffentlicht.
Am 30. November 1994 wurde Tupac ausgeraubt und viermal im Quad Recording Studio in New York angeschossen. Am nächsten Tag wurde er wegen sexuellem Missbrauch einer Frau festgenommen. Er wurde am 14. Februar 1995 schuldig gesprochen und kam ins Gefängnis. Am 12. Oktober 1995 zahlten Death Row Records, Interscope Records und Time Warner die 1,4 Millionen $ Kaution, um Tupac auf Bewährung aus dem Gefängnis zu holen. Damit verpflichtete sich Tupac, seine nächsten drei Alben auf Death Row Records zu veröffentlichen.
Kurz danach trennte sich die Gruppe. Syke und Mopreme kamen zuerst zu Tupacs neuer Gruppe, den Outlawz, aber verließen sie kurz darauf wieder. Syke unterschrieb bei Makaveli Records und er und Tupac planten ‚Thug Life Volume 2' aufzunehmen. Dazu kam es aber nie, da Tupac am 7. September 1996 angeschossen wurde und sechs Tage später starb.
The Outlawz
Katari Cox und Malcolm Greenidge wuchsen zusammen in New York auf. Sie kannten einander von Cox' Mutter und Greenidge's Vater, die sehr enge Freunde waren. Die beiden Familien zogen später nach New Jersey, wo sie Yafeu Fula kennen lernten und gute Freunde wurden. Cox' Cousin und Fula's Halbbruder Tupac Shakur richtete seine Augen auf sie. Als er berühmt wurde, kaufte er ihnen Häuser in Atlanta, Georiga, damit sie aus dem Ghetto wegziehen konnten.
1992 gründeten Cox, Greenidge und Fula ein Trio. Cox' Künstlername war ‚K-Dog', Greenidge's war ‚Big Malcolm' und Fula's war ‚Young Hollywood'. Das Trio änderte seinen Namen öfter, darunter waren auch die Namen ‚Thoro Headz' und ‚Young Thugs'. Big Malcolm und K-Dog hatten ihr Debüt auf Tupacs ‚Holla If Ya Hear Me' Single, welche am 4. Februar 1993 erschien, auf dem Lied ‚Flex'. 1994 erzählten Young Hollywood's Mutter und Tupac's Tante Yassmyn Fula Tupac von Mutah Wasin Shabazz Beale, einem 16-jährigen, dessen Eltern ermordet wurden, als er drei oder vier Jahre alt war. Die Geschichte machte Tupac traurig und er entschied sich, Beale zu treffen. Kurz nachdem sie sich trafen, kam Beale zu der Gruppe hinzu. Er nahm keinen Künstlernamen an, sondern trat nur unter seinem Vornamen Mutah auf. Am 30. November 1994 wurde Tupac ausgeraubt und viermal im Quad Recording Studio in New York angeschossen. Am nächsten Tag wurde er wegen sexuellem Missbrauch einer Frau festgenommen. Er wurde am 14. Februar 1995 schuldig gesprochen und wurde zu 4 ½ Jahren Gefängnis verurteilt. Am 5. April wurde seine LP ‚Me Against The World' veröffentlicht, auf der die Gruppe, nun als ‚Dramacydal' bekannt, bei zwei Liedern erschien (‚Me Against The World' und ‚Outlaw'). Am 27. Juni wurde die Singleauskopplung ‚So Many Tears' veröffentlicht, die den Track ‚Hard To Imagine', einen Song von Big Malcolm, K-Dog und Mutah enthielt.
Dramacydal unterschrieb fast bei Interscope Records, aber am 12. Oktober 1995 zahlten Death Row Records, Interscope Records und Time Warner die 1,4 Millionen $ Kaution, um Tupac auf Bewährung aus dem Gefängnis zu holen. Damit verpflichtete sich Tupac, seine nächsten drei Alben auf Death Row Records zu veröffentlichen. Als Tupac frei war, flog er mit Dramacydal nach Los Angeles, Californien, um sein neues Doppel-Album ‚All Eyez On Me' aufzunehmen.
Als Tupac im Gefängnis war, hatte er die Idee, eine neue Gruppe zu gründen. Er hab Young Hollywood den Auftrag, nach neuen Mitgliedern zu suchen. Auf jeden Fall sollten er, Big Malcolm und K-Dog Mitglieder der neuen Gruppe sein, aber sie brauchten noch mehr Mitglieder. Young Hollywood erzählte Tupac von seinem Freund Bruce Washington. Er erzählte, dass, einmal als Big Malcolm und K-Dog in Montclair, New Jersey ausgeraubt wurden, ging er zu Washington und fragte ihn, ob er die geraubten Dinge zurückholen könne. Washington konfrontierte die Diebe und sie bekamen das Diebesgut zurück. Young Hollywood fragte Tupac, ob er Washington zu ihm bringen durfte, und Tupac war damit einverstanden.
Young Hollywood erzählte Washington, dass er auf der Suche nach Mitgliedern für Tupacs neue Gruppe war, aber Washington glaubte es ihm nicht. Das Thema wurde nicht mehr angesprochen, bis Yassmyn Fula es wieder erwähnte. Ab diesem Zeitpunkt realisierte Washington, dass Young Hollywood ihm die Wahrheit erzählt hatte. Am nächsten Tag besuchten sie zusammen Tupac und bevor er sich ihm vorstellen konnte, wollte Tupac, dass er ein paar Zeilen rappt. Kurz darauf kam er zu der Gruppe dazu. Tupacs Bruder Mopreme und Syke von der Gruppe ‚Thug Life' kamen ebenfalls dazu.
Tupac gab jedem der Mitglieder einen Künstlernamen, der von Feinden der USA abgeleitet wurde. Big Malcolm's Künstlername war ‚E.D.I', nach dem ugandischen Präsident Idi Amin, Big Syke war ‚Moozaliny', nach dem italienischen Präsidenten Benito Mussolini, K-Dog hieß Kastro, nach dem kubanischen Präsident Fidel Castro, Mopreme hieß ‚Komani' nach dem iranischen Religinonsführer Ruholla Khomeini, Mutah hieß ‚Napoleon', nach dem französischen Eroberer Napoleon Bonaparte, Washington hieß ‚Hussein Fatal', welcher später zu ‚Fatal Hussein' geändert wurde, nach dem irakischen Ex-Präsidenten Saddam Hussein und Young Hollywood hieß ‚Kadafi', nach dem libanesischen Offizier Muammar Al-Qadaafi. Tupac gab sich selbst den Namen ‚Makaveli', nach dem italienischen Philosophen Niccolo Machiavelli.
Nun fehlte nur noch ein Name für die Gruppe. Tupac war für ‚Lil' Homies', aber Fatal, der fast so alt war wie Tupac, wollte nicht von den Leuten als ‚kleiner Kumpel' bezeichnet werden, anstelle dessen schlug er den Namen ‚Outlaw Immortalz' vor, welchem Tupac zustimmte. Am 16. Februar 1996 wurde ‚All Eyez On Me' veröffentlicht. Die Gruppe war bei dem Track ‚When We Ride' dabei und einzelne Gastauftritte der einzelnen Mitglieder gab es bei den Songs "All About U," "Tradin' War Stories," "Thug Passion," "Picture Me Rollin'," "Check Out Time," "All Eyez On Me" und "Run Tha Streetz. Kurz nach der Veröffentlichung verließen Komani und Moozaliny die Gruppe aus ungeklärten Ursachen, doch für sie kam die Rapperin Donna ‚Storm' Hunter zu der Gruppe, der ihren Namen in ‚Outlawz' änderte. Outlawz steht für ‚ Operating Under Thug Laws As WarriorZ'.
Am 14. Juni wurde die Single 'How Do U Want It' veröffentlicht, die den Tupac und Outlawz Track ‚Hit Em Up' beinhielt, welcher zum berüchtigtsten Diss-Song in der Geschichte des Rap wurde. Er behinhaltet Disses gegen Bad Boy Entertainment, Chino XL, Junior Mafia und Mobb Deep. Tupac behauptete, Sex mit Faith Evans, der Frau von Bad Boy Rapper ‚Notorious B.I.G‚ gehabt zu haben. Das Video, das für den Song gedreht wurde, war das erste Video, in dem die ‚Outlawz' erschienen. Kadafi und Fatal brachten ihren Freund Rufus ‚Young Noble' Cooper dazu, der Gruppe beizutreten.
Am 7. September 1996 wurde Tupac viermal in einem Drive-By-Shooting in Las Vegas, Nevada, angeschossen. Er wurde ins University Medical Center gebracht, wo er eine Woche darauf starb. E.D.I und Kadafi waren in dem Wagen hinter Tupacs Wagen. E.D.I sagte, er könne den Mörder nicht identifizieren, aber Kadafi sagte aus, dass er ihn identifizieren könne. Die Polizei ging dem jedoch niemals nach und Kadafi zog mit den anderen Outlawz zurück nach New Jersey, bevor er befragt werden konnte. Am 5. November 1996 erschien Tupacs Album ‚The Don Killuminati: The 7 Day Theory'. Die Outlawz erschienen bei vier Songs ("Bomb First (My Second Reply)," "Hail Mary," "Life Of An Outlaw" and "Just Like Daddy"). 'Hail Mary' war die dritte Single und Video. Death Row Records schrieb nicht, dass die Outlawz dabei waren und schnitt sie aus dem Video.
Am 10. November 1996 wurde Kadafi, nachdem er seine Freundin besucht hatte, angeschossen und getötet. Er wurde von der Polizei im Flur im dritten Stock eines Apartments in Irvington, New Jersey gefunden. Er wurde ins University Hospital gebracht, wo er am Nachmittag seinen Verletzungen erlag. Wer ihn tötete, war bis zum Jahr 2000 unbekannt, bis Napoleon in der ‚Source' aufdeckte, dass es sein Cousin ‚Roddy' war. Roddy sagte, dass es ein Unfall war, Napoleon glaubte ihm, aber nicht jeder glaubte ihm auch; Fatal war einer von diesen.
Alle Mitglieder der Outlawz außer Fatal zogen zurück nach Los Angeles, Kalifornien. Obwohl ihnen Tupac mehrmals sagte, dass sie nicht bei Death Row Records unterschreiben sollten, wurden sie Mitglied bei Death Row. Zwischen 1997 und 1999 hörte man nicht viel von den Outlawz, die sich offensichtlich fragten, was sie nun machen sollten. Sie erschienen auf Alben von anderen Rappern, Compilations und Soundtracks. Sie hatten einen Gastauftritt auf Yukmouths erster Single des Doppel-Albums ‚Thugged Out: The Albulation' ‚ Still Ballin' (Remix)'. 1997 unterschrieb Fatal einen Vertrag bei ‚Relativity Records', welche seine Debüt Single ‚Everyday' am17. März 1998 und sein Album ‚In The Line Of Fire' am 31. März veröffentlichten. Das frühere ‚Kausion' Mitglied ‚Gonzoe' kam zu der Gruppe, aber verließ sie nach drei Monaten auf Grund von Streitereien mit den anderen Mitgliedern.
Death Row Records und Rap-A-Lot Records handelten fast einen Vertrag aus, der die Outlawz bei Rap-A-Lot Records unterschreiben hätte lassen. Sie machten sogar schon Werbung in der ‚Source' für ihr nächstes Album ‚Neva Surrender'. Aber die Outlawz änderten in letzter Minute ihre Meinung und unterschrieben nie bei Rap-A-Lot. Nur Fatal unterschrieb bei Rap-A-Lot als Solo Künstler.
Am 21. Dezember 1998 erschien endlich ihr Debüt Album ‚Still I Rise'. Tupac war bei 14 der 15 Songs dabei und Fatal wurde wegen Streitigkeiten mit den anderen Mitgliedern von den Songs gestrichen, die er einst mit aufnahm. Die erste Single und Video der LP war ‚Baby Don't Cry (Keep Ya Head Up II)'. Die LP büßte Verkäufe ein, weil der Vorstand von Death Row Records, Suge Knight, Interscope Records anwies, das Album nicht zu promoten, weil sie sich weigerten, bei ‚Suge Publishing' zu unterschreiben. Das Album erhielt dennoch Doppelt-Platin.
Am 1. April verklagten die Outlawz Suge, Death Row Records, Interscope Records, Suge Knight Films und Suge Publishing auf 4,5 Millionen $ mit der Behauptung, ihren Vertrag gebrochen zu haben, unfairen Geschäftsmethoden, absichtlicher Störung mit zukünftigem ökonomischem Vorteil und anderem. Sie gewannen den Prozess. Mit Death Row Records hinter ihnen, waren sie der Ansicht, einen Vertrag mit einem neuen Plattenlabel auszumachen. Aber jedes Angebot das sie hatten, ging schief. Also blieb ihnen nichts anderes übrig, als ihr eigenes Label zu gründen.
Im Februar 2000 waren die Outlawz zu Gast bei der Sendung ‚Live From L.A' und kündigten an, dass sie ihr eigenes Label, ‚Outlaw Recordz' gründen werden. Die ersten Künstler, die bei ihnen unterschrieben, waren Noble's Stieftochter ‚Baby Girle', ‚Dirty Bert', Napoleon's kleiner Bruder ‚Hellraza' und ‚Lil' D'. Danach erkundigten sie nach dem Vertrieb. Der Rapper Spice 1 erzählte seinem Vertrieb ‚Bayside Entertainment Distribution' davon. Sie kontaktierten die Outlawz und ein Vertrag wurde unterzeichnet. Am 7. November 2000 erschien die zweite LP der Outlawz ‚Ride Wit Us Or Collide Wit Us'. Es stieg auf den unabhängigen Billboard Charts auf Platz 9 ein und wurde das bestverkaufte unabhängige Rapalbum des Jahres. Die beiden Singles und Videos waren ‚Black Rain' und ‚Thug With Me'.
Im Jahr 2001 hatte Napoleon sein Filmdebüt in dem Film ‚Thug Life', in welchem auch ‚The Lady Of Rage' und ‚Willie D.' mitspielten. New Child aus Harlem, New York kam in die Gruppe. Tupac wollte immer jemanden aus New York als Mitglied der Outlawz und Fatal war der Meinung, New Child ist genau die Art, die Tupac vor seinem Tod haben wollte. Am 23. Oktober erschien auf Big Syke's Label ‚RideOnUm Record Group' das Album ‚Thug Law Chapter 1', welches aus der Zusammenarbeit der Outlawz mit Thug Life entstand.
Die Outlawz waren der Meinung, dass ‚Bayside Entertainment Distribution' zu klein für sie wäre. Sie verließen es und unterschrieben stattdessen einen Vertrag mit ‚KOCH Records'. Am 6. November erschien ihre dritte LP ‚Novakane'. Es stieg auf der 100sten Position in den Top 200 Billboard Charts und auf der dritten Position der unabhängigen Charts ein. Die erste Single und Video war ‚World Wide', ein Feature mit Tupac und T-Low. Auf der LP war außerdem der Track ‚Loyality', ein Diss gegen Fatal enthalten. Über den langen Beef zwischen Fatal und dem Rest der Outlawz war bis zu einem Interview im Jahr 2001 mit Fatal nichts an die Öffentlichkeit gekommen. Fatal sagte, er war sauer, dass sie nicht für Tupac da waren, nachdem er angeschossen wurde und dass sie Roddy für Kadafi's Tod einfach "vergaben", von dem Fatal nicht glaubte, dass es ein Unfall war, weil er der Ansicht war, dass man nicht so einfach eine Waffe an Kadafi's Kopf halten konnte. Fatal sagte ‚Unfall oder nicht, es ist dasselbe was dabei herauskam'. Fatal stellte ausserdem ihre Entscheidung in Frage bei Death Row Records zu unterschreiben, obwohl Tupac ihnen sagte, dass sie es nicht tun sollten.